Das Bier wird in Irland traditionell als Pint ausgeschenkt. Hier kann man die Preisentwicklung ab dem Jahr 1900 sehen.
Leider fehlen die letzten 15 Jahre. Ich kann aber ergänzend hinzufügen, der Preis im Pub beträgt anno 2007 zwischen ca. 3,80 Euro und 4,20 Euro.
Ein irisches Pfund hatte ca. den Wert von 1,27 Euro.
geschrieben am 21. August 2007 um 17:05 Uhr von stffn
gespeichert unter Allgemein |

Diese leckere Longneck-Molle wurde mir von m the man direkt per UMTS von der schönen Ostsee übersandt und soll hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Prost!
geschrieben am 21. August 2007 um 13:12 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollenbilder |
So geht das richtig!
1. Ein Bier bestellen geht gar nich. Damit sagt man, daß man ne knickrige Sau is, keine Freunde hat oder Antialkoholiker, quasi das Allerletzte.
2. Also immer mindestens zehn Stück, einen Meter oder ein ganzes Tablett. Nie vorher abzählen, wieviel Leute um einen herumstehen und dann genau die Anzahl bestellen. Am besten irgendeine Zahl über die Theke grölen und ab dafür.
3. Ganz falsch: Die Umstehenden fragen, ob sie überhaupt noch ein Bier haben wollen.
Wichtige Regel: gefragt wird nich. Saufen ist schließlich kein Spaß.
Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 21. August 2007 um 11:07 Uhr von klisch
gespeichert unter Ratschläge |
Noch mehr Irland-Content: Molle an der irischen Westküste.
Guinness aus der Dose, dazu der Blick von unserem Ferienhaus in Caherdaniel am Ring Of Kerry auf ein paar kleine Inseln und den grossen Teich. Besser geht’s nicht (es sei denn, das Bier kommt aus einem Fass).
geschrieben am 20. August 2007 um 19:02 Uhr von stffn
gespeichert unter Mollenbilder |
Auch mir wurde es ermöglicht, hier meinen Hopfen beizutragen. So folgt nun mein erster Beitrag:
Manche Leute behaupten doch tatsächlich, ich würde nur wegen der einmaligen beeindruckenden Natur, der Sehenwürdigkeiten und der netten Leute meinen Urlaub in Irland verbringen. Das stimmt aber nicht!
Den ganzen Beitrag lesen »
geschrieben am 18. August 2007 um 12:30 Uhr von stffn
gespeichert unter Mollentest |

Mansenmolle
Originally uploaded by andI611
Immernoch nüchtern…
geschrieben am 15. August 2007 um 22:42 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollentest |

HB-Molle
Originally uploaded by andI611
Nett hier im Hofbräuhaus…
geschrieben am 15. August 2007 um 21:48 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollentest |

Anfahrtsmolle
Originally uploaded by andI611
Auf dem Weg nach München…
geschrieben am 15. August 2007 um 12:06 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollentest |
Vom 03. bis zum 08. August fand in Berlin das Internationale Berliner Bierfestival statt.
Und sowas haben wir verpasst ;-)

(Quelle: Pressefoto Bierfestival-Berlin.de)
Oder war doch einer von Euch dabei?
geschrieben am 15. August 2007 um 00:38 Uhr von klisch
gespeichert unter Mollenbilder |

Möllchen am Abend
Originally uploaded by andI611
Lecker Holsten am Abend auf der Terrasse.
geschrieben am 14. August 2007 um 21:23 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollentest |
Kurze Vorstellung des Mollenblogs bei Andreas, der übrigens seit heute hier auch als Autor auftreten kann…
geschrieben am 14. August 2007 um 12:42 Uhr von Andreas
gespeichert unter Allgemein |

Irene Kirchner und Lutz Boede von der Fraktion „Die Andere“ der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beim Möllchen (Sorte unbekannt) mit Andreas, von dem dieses Foto auch legitimiert wurde… ;-)
geschrieben am 13. August 2007 um 23:45 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollenbilder |

Ein frisches Amstel trank ich weiland zur Maienzeit im London Pub in Skopje (Mazedonien).
geschrieben am 13. August 2007 um 15:15 Uhr von Andreas
gespeichert unter Mollenbilder |
Wer wird wohl Sieger nach Punkten? :-)
Hier gibt’s die Auflösung…
geschrieben am 12. August 2007 um 16:38 Uhr von Andreas
gespeichert unter Allgemein |
In Estland wird derzeit eine Debatte geführt, ob es legitim ist, ein sog. Grundgesetzpilsener verkaufen zu können. Hintergrund ist der 15.Jahrestag der Estnischen Verfassung, zu deren Begehung das dortige Justizministerium mit der führenden Brauerei A. Le Coq (bitte nicht aus Versehen hier hin gehen :-) ) ein ebensolches Bier für einen begrenzten Zeitraum zu verkaufen gedenkt. Man erhofft sich damit, den Bürgern die Verfassung näher zu bringen, da nach aktuellen Umfragen mehr als die Hälfte der Bevölkerung ihre Verfassung kaum oder gar nicht kennen. Dass sich dazu Widerstand insbesondere von der bierbrauenden Konkurrenz regt, ist klar.
Das wär auch etwas für uns, oder? Ich seh schon den nächsten Bundespräsidenten seine Hand zum Schwur auf eine Bügelpulle legen… :-)
Mehr zum Thema beim Osteuropablog.
geschrieben am 11. August 2007 um 20:42 Uhr von Andreas
gespeichert unter Allgemein |